Leonardobibliothek des Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft
Das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft bietet in seinem Bildungszentrum in Magdeburg,
Alt Westerhüsen seit 1998 die Möglichkeit zur Nutzung einer historischen Dokumentation von vorberuflicher
und beruflicher Literatur und anderer Unterrichtsmedien. Es handelt sich um eine Spezialbibliothek, die kontinuierlich durch neue Exemplare erweitert wird. Die Bibliothek ist in erster Linie eine Präsenzbibliothek
und wird nach Leonardo da Vinci als „Leonardo-Bibliothek“ bezeichnet.
Die Sammlung beinhaltet mehr als 25.000 Lehrbücher bzw. andere Materialien der vorberuflichen und beruflichen Bildung (5000 Titel pädagogisch-methodische Literatur, ca.350 Lehrpläne, 37 Titel päd. Zeitschriften, Rechtsvorschriften zur beruflichen Bildung, Unterrichtshilfen bzw. methodische Anleitungen, Fachbücher, Nachschlagewerke bzw. Tabellenbücher, Diplomarbeiten und Dissertationen zu berufsbildenden Themen, audiovisuelle und technische Lehr- und Lernmittel) und bezieht sich auf
– Deutschland vor 1945
– die BRD bis 1990
– die ehemalige DDR bis 1990
– die BRD seit 1990
Zur Leonardo-Bibliothek gehört auch eine Datenbank über Fachbücher für Berufsausbildung und deren Zusatzmaterialien (z. Zt. 2430 Titel von 27 Verlagen). Mit dieser Datenbank wollen wir insbesondere schulischem Ausbildungspersonal (Berufsschullehrer, Lehrer für Fachpraxis) aber auch betrieblichem und überbetrieblichem Ausbildungspersonal (Meister, Ausbilder, Ausbildungsberater) ein Hilfsmittel zur Verfügung stellen, welches einen Überblick über das vorhandene Fachbuchangebot zur Berufsausbildung bietet. Die Datenbank enthält die verfügbaren Titel und deren Zuordnung zu den aktuellen anerkannten Ausbildungsberufen in den Berufsfeldern und gegebenenfalls deren Schwerpunkten.
Da seitens des Europäischen Bildungswerkes und seiner Kooperationspartner das Interesse besteht, die Bestände zu erweitern und zu komplettieren, sind wir an Spenden von Lehrbüchern und anderen Materialien der vorberuflichen und beruflichen Bildung sehr interessiert.