Bautagebuch

 

(zum Vergrößern der Bilder  klicken)

 

16.07.2011 Es geht munter weiter

27.10.2010 Nur noch zwei Tage bis zur Eröffnung.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Das Büro von Kneipp-Verein und Tanzklub Balus-Silber ist fast fertig. Büro und Aufenthaltsraum des Kneipp-Vereins und Tanzklubs Blau-Silber. Aufenthaltsraum des Kneipp-Vereins und Tanzklubs Blau-Silber.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der kleine Saal im Erdgeschoss ist fertig eingerichtet. Der kleine Saal im Erdgeschoss ist fertig eingerichtet.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Lagerraum (ehem. Toiletten) wird später mit den Schul-Steinen geschmückt. Der Lagerraum wird entkernt. Die Entkernung ist beinah die letzte schwere Arbeit.

20.10.2010 Die letzten Handgriffe sind fast erledigt.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die letzten Schmuddelecken werden noch gereinigt. Der Hof ist nach dem Abtransport der Container fertiggestellt. Im Multifunktionsraum laufen die letzten Malerarbeiten.

 

 

 

27.09.2010 Nur noch ein Monat bis zur Eröffnung.

Foto Andy Hein Foto Andy Hein Foto Andy Hein
Fluchttreppe und neuer Haupteingang. Der neue Eingangsbereich mit Fahrstuhl. Blick auf den Südflügel.
Foto Andy Hein Foto Andy Hein Foto Andy Hein
Das letzte Material für den Hof ist angeliefert. Die neuen Parkplätze auf dem Hof. Neu gepflasteter Hof.
Foto Andy Hein Foto Andy Hein Foto Andy Hein
Blick auf das neu entstehende Lapidarium an der Gertruden Kirche. Ein Treppenelement schwebt ein. Konzentration und Maßarbeit.
Foto Andy Hein Foto Andy Hein Foto Andy Hein
Blick von der Greifenhagener Straße auf Kirche und Schule. Unsere neue Vereinsgastronomie „Zur Bürgerstube“ wird bis zur Eröffnung einsatzbereit sein. Am Parkett des Saals werden die letzten Handgriffe erledigt.

31.08.2010 Der Sommer endet und die Außenarbeiten sind beinah fertig. Auch der Innenausbau kommt gut voran.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Hier entsteht der neue Haupteingang mit dem Fahrstuhl. Eine der Fahrstuhltüren. Blick aus der oberen Etage des Haupteingangsbereichs auf den Innenhof.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die Fassade am Nordflügel ist bereits gereinigt und saniert. Auch die Mauer zur benachtbarten Kirche wird saniert.
Die ersten Stücke für das neue Lapidarium
sind bereits aufgestellt.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die ehemaligen Klassenräume erhalten eine Beleuchtung, die an die frühere Nutzung erinnert. Der Trockenbau im Inneren der Schule trennt u.a. die Damen- und Herrentoiletten voeneinander. Wo viel gearbeitet wird, soll es hell sein.

10.05.2010 Der Aufbau des Fahrstuhls im Eingangsbereich wird vorbereitet.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die ersten Borungen. Die Fundamenplatte wird gegossen. Die Verschalung reicht bis in die obere Etage.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die ersten Aufbauten werden aufgesetzt. Weitere Aufbauten für den Eingangsbereich mit Fahrstuhl. Fast fertig.

15.04.2010 Der Innenausbau schreitet voran.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Wände werde verkleidet. Die Decken warten noch auf ihre Verkleidung.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Dachboden. Die Fenster werden noch verkleidet. Der Saal wartet noch auf einen Neuanstrich.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die Sanitäranlagen verschwinden noch hinter der Wandverkleidung. In der Vereinsgastronomie liegt die Fußbodenheizung. Etliche Platten sind noch zu „verbauen“.

01.03.2010 Ein aktueller Blick auf die Fassade.

Foto Andy Hein Foto Andy Hein Foto Andy Hein
Die Westseite. Die Ostseite (Hofseite). An dieser Stelle entsteht der neue Eingangsbereich mit Fahrstuhl.

01.02.2010 Der Winter „zwingt“ zum Innenausbau

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Neue Heizungsleitungen. Neue Stromleitungen. Die Leitungen werden noch unter Putz gelegt.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Heizungsleitungen. Treppenhaus vor dem Saal. Treppenhaus vor dem Saal.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Zukünftiger Mehrzweckraum. Saal im Obergeschoss. Aufenthaltsraum.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Innenansicht des Saals. Der Flur im Erdgeschoss. Und noch mehr neue Leitungen.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Südflügel von der Hofseite aus gesehen. Ehemaliger Toilettenbereich. Natursteinmauer zur Hauptstraße.

15.12.2009 Von außen ist der Südflügel beinah fertig.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Südflügel von der Hofseite aus gesehen. Der Südflügel (Ostseite) von der Hauptstraße aus. Der Südflügel (Süd- und Ostseite) von der Hauptstraße aus.

30.10.2009 Fenster, Türen, Mauern – was aufgerissen wurde wird wieder geschlossen.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ein Blick vom Obergeschoss in Richtung Treppenhaus. Hier entsteht der WC-Bereich im Obergeschoss. Das ist der Deckendurchbruch für die Entlüftung der Duschen im Obergeschoss.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der laaange Flur im Obergeschoss. Der Flur im Erdgeschoss ist jetzt geteilt. Hier sieht man die Vorderseite. Der Flur im Erdgeschoss ist jetzt geteilt. Hier sieht man die Rückseite.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ein Blick aus den neuen Fenstern im Saal. So sehen die neuen Fenster von außen aus.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Das WC für die Gaststätte entsteht inzwischen auch. Die neue Küche braucht natürlich auch Zu- und Abflüsse. Hier entsteht die Trennwand zwischen Küche und Gastraum.

11.10.2009 Die Innenarbeiten gehen voran.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ein Blick ins Obergeschoss. Über diese neue Treppe geht es zukünftig auf den Dachboden. Ein Blick vom Dachboden auf die neue Treppe.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Saal im Südflügel nimmt zunehmend Gestalt an. Auch die Westfront des Hauptgebäudes ist nun eingerüstet. Der eingerüstete Nordteil der Alten Schule Salbke.

20.09.2009 Gleich nach dem Richtfest gehen die Arbeiten weiter.

Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Das Dach auf dem Südflügel wird geschlossen. Ein Dankeschön an die Sonne, die für diesen fantastischen Blick sorgte. Auch das Hauptgebäude ist nun eingerüstet.

18.09.2009 Endlich: mit dem Richtfest ist ein erster Meilenstein geschafft.

Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann
Magdeburgs OB Dr. Lutz Trümper sowie Architekt Dirk Fiedler begehen die Baustelle. Von der hohen Qualität der bisher geleisteten Arbeit sind alle begeistert. Ein erster Eindruck des zukünftigen Saals im Südflügel.
Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann
Zimmermann Ronny Wittig (Pohl Dachbau GmbH), Ingo Klette (Vors. des Fördervereins), Dr. Lutz Trümper (OB Magdeburg). Das erste Richtfest-Glas wirft traditionell der Zimmermann. Ingo Klette begrüßt die Gäste des Richtfestes.
Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann
Dr. Lutz Trümper freut sich über den Fortgang der Baustelle. Zahlreiche Gäste staunen, essen und trinken bei strahlendem Sonnenschein. Der Magdeburger Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper schlägt den „Richtnagel“ ins Holz.
Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann
Ingo Klette und Dr. Trümper erheben traditionell das Glas… … um es mit Schwung auf dem Boden zerschellen zu lassen. Die Zeremonie auf dem Dach wurde von vielen Gästen beobachtet.

11.09.2009 Auf dem Saal (Südflügel) beginnt das Dach zu „wachsen“.

Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Auch für das Setzen der neuen Dachbinder ist ein Kran nötig. Es geht hoch hinaus. Der erste Dachbinder schwebt ein.
Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Nach und nach werden die Dachbinder an ihrem Bestimmungsort montiert. Vom Gelände der Salbker Kirche sieht die Baustelle sehr monumental aus. Die ersten Dachbinder stehen.
Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Der Flur im Erdgeschoss ist derzeit ein Materiallager. Die Schalung für das neue Treppenhaus steht bereit. Der Dachboden des Hauptgebäudes wird ebenfalls saniert.

08.09.2009 Jeden Tag lassen sich neue Eindrücke festhalten.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Eingang in die zukünftige Leonardobibliothek des Europäischen Bildungswerks. Ein Baustellenschild – damit jeder informiert ist, was hier passiert. Hier entsteht der Jugendklub.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Fundstück 1: Fugenkelle und Korkenzieher. Fundstück 2: eine ehemalige Tür. Fundstück 3: Leere (!) Flasche Bier.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Saal im Südflügel erhält seine Fluchttreppe. Der Sockel für die Fluchttreppe des Saals. Geheimnisvoller Blick auf den Südflügel. Hier auf dem Dachboden entsteht das Büro des Fördervereins.

07.09.2009 Die Decke des Erdgeschosses bzw. der Fußboden des Saals wird gegossen.

Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Die Betonmischer und Pumpen rücken an. Mit „langem Arm“ kommt der Beton in jede Ecke. Die Pumpe hat einiges zu tun.
Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Hoffentlich reicht der Beton… Die Bewehrung ist vorbereitet für den Guss. Der Flüssigbeton wird eingebracht.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Endlich, die Decke/ der Fußboden ist fertig. Blick durch den Eingang zum Saal auf den neuen Fußboden. „Unsere“ Baustelle und die Salbker Kirche.

06.09.2009 Im Südflügel entsteht die Decke des Obergeschosses bzw. der Fußboden des Saals.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Wenn es hoch hinaus geht, hilft ein Kran. Mit dem Kran werden Fußbodenelemente des neuen Saals gehoben. Hier entsteht der Fußboden des neuen Saals.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der neue Saal im Südflügel wächst weiter. Der Fußboden im zukünftigen Saal ist so gut wie fertig. Wer viel baut braucht viel Material.

05.09.2009 Nach dem Abriss beginnen die Vorbereitungen für die ersten Wiederaufbauten.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Auf diesen Ständern entsteht die neue Decke des Erdgeschosses im Südflügel. Die neue Decke bildet gleichermaßen den Fußboden des neuen Saals. Der voll eingerüstete Südflügel, Hofseite.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der alte Schuppen ist nun auch abgerissen. Hier entsteht die Fluchttreppe aus dem zukünftigen Saal. Blick in ein ehemaliges Klassenzimmer im Südflügel.

30.08.2009 Auch im Hauptgebäude beginnen die ersten Arbeiten.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Im Hauptgebäude beginnen die Bauarbeiten mit dem Abriss der Innenausstattung. Der Südflügel ist entkernt. Der entkernte Südflügel innen.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der ehemalige Küchenbereich im Südflügel. Maurerarbeiten im Südflügel. Der neue Zugang von Hauptgebäude zum Saal.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Südflügel von der Hofseite aus gesehen. Blick durch die Etagen des Südflügels. Obergeschoss des Südflügels mit Durchbruch für die Fluchtreppe.

20.08.2009 Die Abrissarbeiten gehen weiter.

Foto Dirk Fiedler Foto Dirk Fiedler
Luftbild des Südflügels, Blickrichtung Hauptstraße. Freier Blick bis ins Erdgeschoss. Die ehemalige Essenausgabe im Erdgeschoss.

16.08.2009 Der Bauzustand des Obergeschosses lässt erahnen, was die Zukunft bringt.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Neue Steine sind angeliefert. Die Container füllen sich mit Bauschutt.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ehemaliger Küchenbereich im Erdgeschoss – Südflügel. Im Erdgeschoss des Südflügels wird die Decke erneuert. Blick vom Erdgeschoss, durch die entfernte Decke, Richtung Kirche.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Aufgang vom Erdgeschoss im Südflügel zum zukünftigen Saal. Der Südgiebel des zukünftigen Saales. Im Saal ist der alten Fußboden entfernt. Blick Richtung Hauptstraße.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Blick durch den entfernten Fußboden in das Erdgeschoss des Südflügels. Ehemaliger Treppenaufgang zum 1. Obergeschoss des Südflügels. Das Erdgeschoss des Südflügels. Blick vom zukünftigen Saal aus.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Hier entsteht multifunktional nutzbarer Raum mit kleinem Küchenbereich (u.a. für Mobiles Bürgerbüro). Rettungsplan und Baustellenordnung garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit auf der Baustelle. Bei der Sanierung der Alten Schule Salbke wird SICHERHEIT groß geschrieben.

14.08.2009 Auch außerhalb des Schulhofs gibt es viel zu tun.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Förderverein befreit die Grünfläche vor der Alten Schule Salbke von Wildwuchs und Unrat. Vereinsmitglied Michael Novak bei der Beräumung der Grünflächen vor der Alten Schule Salbke. Mit der Anlieferung von neuem Baumaterial können die Bauarbeiten weiter gehen.

11.08.2009 Am Südflügel werden Giebel und Ringanker neu gesetzt.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Der Südflügel mit fast fertigem Ringanker von der Hauptstraße aus. Blick vom Hof der Alten Schule auf den Südflügel mit neuem Ringanker und neuem Südgiebel. Blick auf den neuen Südgiebel und den fast fertigen Ringanker.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Im Inneren des Südflügels beginnen die Abrissarbeiten. Im Flur des 1. Obergeschosses sind Teile des Fußbodens aufgenommen. Ehemaliges Klassenzimmer im Erdgeschoss. Hier finden derzeit die Bauberatungen statt.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Erdgeschoss, Südflügel. Hier befindet sich später die gastronomische Einrichtung. Ehemaliger Durchgang im Erdgeschoss. Hinter der neuen Wand befindet sich das zukünftige Büro des Stadtteilmanagers. An dieser Stelle im Erdgeschoss befand sich die Elektroverteilung der Alten Schule.

30.07.2009 Nach dem Abriss des Daches auf dem Südflügel erfolgt nun das Abtragen des ersten Obergeschosses.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ehemaliges Klassenzimmer im ersten Obergeschoss des Südflügels in Richtung Hauptstraße. Der Giebel des Südflügels am Hauptgebäude. Ehemaliges Klassenzimmer im ersten Obergeschoss des Südflügels und Durchgang zum Hauptgebäude.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ehemaliges Klassenzimmer im ersten Obergeschoss des Südgiebels direkt am Giebel des Hauptgebäudes. Ehemaliges Klassenzimmer im ersten Obergeschoss des Südflügels direkt am Südgiebel. Der Flur im ersten Obergeschoss des Südflügels mit Blick Richtung Südgiebel.
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Blick vom Südflügel auf den Innenhof. Die Bretter an der Hauswand sind die ehemalige Treppenanlage. Blick auf das erste Obergeschoss des Südflügels in Richtung Südgiebel. Blick im Südflügel auf den ehemaligen Aufgang zum Dach bzw. zum Erdgeschoss.

25.07.2009 Die Abrissarbeiten am Südflügel sind in vollem Gange. An dieser Stelle entsteht später ein Saal mit Sitzplätzen für bis zu 200 Personen. In den Innenräumen hat die Demontage der Heizkörper begonnen.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Ansicht des Südflügels von der Hauptstraße aus Auf dem Südflügel ist das Dach komplett abgetragen. In den Räum des Jugendklubs sind die Heizkörper bereits demontiert
Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Blick vom Treppenaufgang des Hauptgebäudes in Richtung Südflügel. Blick in einen ehemaligen Klassenraum im Südflügel. Blick auf das Treppenhaus zum Hauptgebäude aus Richtung Südflügel.

17.07.2009 Der Südflügel wird für die Abrissarbeiten des Dachs und der ersten Etage eingerüstet.

Foto Dirk Altmann Foto Dirk Altmann
Die Vorbereitungen für den Abriss einiger Teile des Südflügels laufen auf vollen Touren. Der Südflügel ist für den Abriss des Daches vorbereitet. Hier der Blick von der Hauptstraße aus.

13.07.2009 Mit der Ankunft der ersten Container beginnt die Einrichtung der Baustelle.

Foto Dirk Altmann
Heute sind die ersten Container eingetroffen, in denen sich einiger Schutt ansammeln wird.

11.07.2009 Um 11:33 Uhr beginnt, mit dem Abriss eines Nebengebäudes, unter den Augen zahlreicher Gäste der Umbau der Alten Schule Salbke.

Foto Thomas Nawrath Foto Thomas Nawrath Foto Martin Altmann Foto Martin Altmann Foto Thomas Nawrath
Zur Eröffnung der Baustelle sprach auch Sachsen Anhalts Landtagspräsident Dieter Steinecke. Magdeburgs 1. Bürgermeister Dr. Rüdiger Koch lobte die bisherige Arbeit des Fördervereins. Zahlreiche Gäste waren zum Sektempfang an der Alten Schule. Nicht mit einem Spatenstich sondern mit dem Abriss eines Nebengebäudes beginnen um 11:33 Uhr offiziell die Bauarbeiten. Der Förderverein „Alte Schule Salbke“ mit seinen Mitgliedern (vlnr.) Michael Novak, Dieter Steinecke, Rainer Voigt, Ingo Klette, Andy Hein, Dirk Altmann, Viktoria Kwiatkowski und Christiane Breitenstein.